Es ist Dezember. Vielerorts dreht sich bereits alles um Adventsköstlichkeiten, Weihnachtsvorbereitungen und Jahresabschlüsse. Die Vorfreude steigt, die Aufregung auch – und überall riecht es nach Plätzchen. Hach ja, eine unwirkliche Zeit, deren Sinnlichkeit, Reflexion und Harmoniebestreben leider allzu oft durch Konsumverrücktheit und Hektik einen unliebsamen Beigeschmack bekommt.
Dem möchten wir die Kinder so gut es geht entziehen und gestalten ihnen bei den Naturkindern einen kleinen Ruhepol. Wir versuchen etwas Entspannung und Stille zu schaffen, lassen das Jahr mit schönen Liedern ausklingen und zeigen, wieviel Spaß es macht, Geschenke selbst zu basteln. Das Haus lässt sich wunderbar mit Waldfundstücken dekorieren und Rezepte für leckeren selbstgebackenen Naschkram gibt es ohne Ende. Warum nicht mal Freunde und Nachbarn nach neuen Ideen und Altbewährtem fragen. Das macht Spaß und ist eine gute Gelegenheit, mal wieder Hallo zu sagen.
Die Naturkinder widmen sich regelmäßig einem Naturthema über einen längeren Zeitraum. In den letzten Jahren wurden bereits das Fuchs- und das Regenwurmprojekt ins Leben gerufen (letzteres übrigens ausgezeichnet vom NABU!). Dabei wird ganz viel beobachtet, geforscht, geredet, entdeckt, gebastelt, gesungen, gemalt und gelernt. Projektarbeit unterstützt Kinder in der Entwicklung von Kooperations- und Teamfähigkeit. Neugier, Lernmotivation, Kritikfähigkeit und Durchhaltevermögen werden gefördert und dabei ganz nebenbei Wissen vermittelt. Längere Zeit an einem Thema zu arbeiten, schafft Selbstbewusstsein, -vertrauen und -sicherheit. Und es macht Spaß!



In diesem Herbst sind die Naturkinder der Fledermaus ganz nah gekommen. Wir haben Fledermaushöhlen nachgebaut und unser Forscherheft mit Infos und Rätseln bestückt. Wussten Sie, dass allein in Deutschland 24 Fledermausarten leben? Weltweit existieren über eintausend Arten. Mit Kohle haben sich die Kids als Fledermäuse angemalt und zum St. Martinsumzug zogen wir mit geflügelten Laternen durchs Dorf. Bekannte Spiele haben wir einfach angepasst – Feuer, Wasser, Sand wurde ratzfatz zu Käfer, Winter, Menschen. Die Kinder erlernten dabei spielerisch die Lebensweise der Flugtiere kennen.
Ein Highlight unserer Fledermausforschung war der Novemberausflug in die Wahlsdorfer Unterwelt. Mit dem Bus starteten wir am frühen Morgen ins Nachbardorf und machten uns nach Ankunft erstmal zu Fuß auf Entdeckungstour, bevor uns Manfred Kranz durch die Kellergewölbe und Fledermaushöhlen führte. Leider bekamen wir kein Exemplar zu sehen. Spannend – und ein wenig gruselig – war die Exkursion trotzdem.
Danke Manni für diese einmalige Gelegenheit!
Und überhaupt: Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die uns in diesem intensiven, turbulenten Jahr so wunderbar unterstützt haben. Danke an alle Umzugshelfer*innen, Mitmacher*innen, kreativen Geister und vielen Freunde! Ihr seid toll.
Eine bezaubernde Adventszeit, eure Naturkinder